DGV

„Ausruhen ist keine Option“


22. Januar 2025 , Deutscher Golf Verband e.V.


Chef-Bundestrainer Stephan Morales und Christoph Herrmann.
Chef-Bundestrainer Stephan Morales und Christoph Herrmann. | © DGV

Der DGV ist im System der strukturierten Spitzensportförderung angekommen.

Der Deutsche Golf Verband (DGV) hat für den Förderzyklus 2025 – 2028 des Bundesministeriums des Inneren (BMI) die Subsidiaritätsprüfung erfolgreich absolviert und gilt somit als förderfähig und förderwürdig. Die Bundesförderung ist grundsätzlich darauf ausgelegt, zusätzliche Stellen oder Maßnahmen finanziell zu unterstützen. Somit steht vorerst für die kommenden vier Jahre eine offizielle Bundesförderung für die Schaffung von zwei Chef-Bundestrainerstellen (je ein Männer- und ein Frauentrainer), je eine Stelle Bundestrainer Wissenschaft/Diagnostik, Bundestrainer Athletik und Bundesstützpunkttrainer zur Verfügung. Der DGV erwartet zudem kurzfristig noch einen weiteren Teil der BMI-Unterstützung zur Jahresplanung, d.h. zur Durchführung von Maßnahmen wie beispielsweise Lehrgängen, Wettkämpfen u.a. Insgesamt wurde die Bundesförderung bis einschließlich 2028 zugesichert.

Mit Ausschreibung und Besetzung der neuen Stellen kam es zu einem Personalwechsel innerhalb des Leistungssportpersonals des DGV: Mit Christopher Herrmann und Stephan Morales konnten die neuen Chef-Bundestrainerstellen (Männer/Frauen) mit zwei erfahrenen Bundestrainern besetzt werden. Sebastian Rühl, vormals Bundestrainer Frauen (U23), wechselte auf die neugeschaffene Bundestrainerstelle Wissenschaft/Diagnostik. Nicole Gögele ist die neue Bundestrainerin Frauen, Esther Poburski übernimmt die Stelle der Bundestrainerin Frauen/Nachwuchs. Bei den Männern bleibt Ulrich Eckhardt Bundestrainer und die Nachfolge von Christoph Herrmann übernimmt Pascal Proske. Unverändert im Trainerstab sind die mit Christan Marysko besetzte Stelle Bundestrainer Athletik und die Stelle Bundesstützpunkttrainer St. Leon-Rot mit Florian Münch. 

„Nach Jahren intensiver und beharrlicher Arbeit, hat der DGV einen großen Schritt in der finanziellen Förderung durch die Bundesregierung gemacht. Wir sind also im System der strukturierten Spitzensportförderung in Deutschland angekommen. Maßgeblich ist dabei, dass die Mittel des Bundes, wie auch in anderen Sportarten üblich, nur für zusätzliche Maßnahmen in der Sportförderung gewährt werden. Also für Dinge, die wir noch nicht tun. Wir können also drittmittelfinanziert die nächsten Schritte gehen, die in unserem Haushalt sonst nicht darstellbar wären. Und gerade mit Blick auf die aktuell herausragenden Erfolge gilt: Ausruhen ist keine Option,“ erklärt DGV-Präsident Claus M. Kobold. Die Förderung dient der Umsetzung der mit dem BMI und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vereinbarten olympischen Ziele.