GTG-Kader
Mit olympischem Schwung in die neue Saison
22. Januar 2025 , Deutscher Golf Verband e.V.
Der DGV präsentiert den neuen Kader des Golf Team Germany für 2025.
Mit dem Schwung einer olympischen Medaille geht das Golf Team Germany (GTG) hochmotiviert in eine spannende und mit vielen sportlichen Höhepunkten gespickte Saison 2025. Esther Henseleits Silber bei den Sommerspielen in Paris hat gezeigt, was möglich ist. Die Hamburgerin hatte sich über die Jahre vom Junior über das National bis ins Elite Team vorgearbeitet, um diesen großartigen Triumph unter den fünf Ringen feiern zu können. Der DGV teilte beim traditionellen Jahresauftakt in Stuttgart nun die Zusammenstellung des neuen GTG-Kaders mit. In den drei Leistungsstufen werden alle 67 Athletinnen und Athleten nicht nur Olympia, sondern auch und vor allem zahlreiche wichtige Signature Events im Amateur- und Profibereich im Fokus haben, die zum Teil auf heimischem Boden stattfinden.
Drei Neue im Elite Team
Nach Paris ist vor Los Angeles: Das Golf Team Germany schaut nach Olympia in Frankreich schon jetzt gespannt mit einem Auge auf die nächsten Sommerspiele, die 2028 in den USA steigen werden. Ihre ersten olympischen Erfahrungen hat Alexandra Försterling bereits in Paris gemacht. Die Berlinerin rückt auf und erweitert das Elite Team Germany auf fünf Spielerinnen. In ihren ersten beiden Jahren konnte sie viermal auf der Ladies European Tour gewinnen und wird sich auch 2025 weiterhin auf Europas größter Bühne für höhere Aufgaben empfehlen. Neben Försterling gehören 2025 mit Esther Henseleit, Olivia Cowan, Caroline Masson und Sophia Popov vier weitere Spielerinnen dem Elite Team an, die allesamt die Spielberechtigung für die LPGA Tour haben.
Eine Premiere gibt es im Elite Team Germany (ETG) der Männer, denn zum ersten Mal gehört diesem ein Zwillingspaar an. Da sich Jeremy Paul die Karte für die PGA Tour erkämpfen konnte, steigt er zu seinem Bruder Yannik auf, der 2025 weiterhin auf der DP World Tour um Preisgeld kämpfen wird. Und auch Thomas Rosenmüller ist neu im Elite Team. Der Münchener qualifizierte sich ebenfalls für die PGA Tour 2025 und wird den beiden Paris-Olympioniken Matti Schmid und Stephan Jäger Gesellschaft leisten. Bereits eine feste Größe im ETG ist Maximilian Kieffer, der 2025 wie Yannik Paul auf der DP World Tour unterwegs sein wird.
„Wir wollen den olympischen Schwung auf jeden Fall mit in die Saison 2025 nehmen. Esther Henseleits Silbermedaille in Paris hat immer noch eine großartige Strahlwirkung in so viele Bereiche unseres Sports und darüber hinaus. Dieser riesige Erfolg zeigt allen unseren hochmotivierten Kaderathleten, was möglich ist und dass sie ihren großen Traum leben können. Die Vision Silber ist erreicht, bis Olympia 2028 in Los Angeles sind es noch drei Jahre und dafür arbeiten wir weiterhin hart unter dem Motto Vision Gold. Denn zurücklehnen wird sich keiner unserer zahlreichen, herausragenden Athletinnen und Athleten – ganz im Gegenteil", sagt Marcus Neumann. Der Vorstand Sport des DGV betont, wie wichtig die Vorbildrolle des Elite Teams für die jungen Talente ist.
Das National Team freut sich auf Top-Events in Deutschland
Es geht in der Saison 2025 jedoch nicht nur um das große Ziel Olympia, sondern vor allem darum, sich bei internationalen Turnieren zu zeigen und ins Rampenlicht zu spielen. Für die Tour-Pros aus dem National Team Germany gibt es eine Menge Gelegenheiten dazu. Das Highlight im Profibereich der Damen ist das Amundi German Masters powered by VcG, das vom 26. bis 29. Juni auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses nahe Hamburg steigen wird. Die Herren haben die German Challenge powered by VcG im Visier, die zum vierten Mal in Folge im Wittelsbacher GC stattfindet (17. bis 20. Juli). Während bei den Männern die zahlreichen Challenge-Tour-Pros aus dem National Team beim Heimspiel vorne dabei sein wollen, sind die Augen bei den Frauen vor allem auf Helen Briem gerichtet. Die 19-Jährige feierte ein großartiges Profi-Debüt, konnte als Newcomerin gleich im ersten Jahr auf der Ladies European Tour (LET) gewinnen und mit weiteren starken Platzierungen für Furore sorgen.
Junior Team Germany lauert auf seine Chancen
Das Junior Team Germany besteht aus insgesamt 38 Athletinnen und Athleten. Diese Spitzenamateure aus Golfclubs des gesamten Bundesgebiets bilden die Grundlage für weitere Erfolge im internationalen Amateurbereich, in dem es in der Saison 2025 ebenso einige spannende Events geben wird: So wird die Europameisterschaft der Damen vom 23. bis 26. Juli im Frankfurter GC ausgespielt. Der Oktober steht dann voll im Zeichen der Team-Weltmeisterschaften in Singapur. Vom 1. bis 4. spielen die Damen um die Espirito Santo Trophy, vom 8. bis 11. Oktober kämpfen die Herren bei der Team-WM um die Eisenhower Trophy.
Eingeläutet wird die Saison 2025 jedoch mit den Internationalen Amateurmeisterschaften von Deutschland, die zurück im Terminkalender sind. Die IAM der Damen steigt vom 1. bis 4. Mai im GC Teutoburger Wald, zeitgleich messen sich die Männer bei der IAM der Herren im Berliner Golf & Country Club Motzener See. Und auch in der Deutschen Golf Liga (DGL) presented by All4Golf werden zahlreiche Vertreter aus dem Golf Team Germany 2025 wieder für ihre Clubs abschlagen, um ins Final Four (2./3. August, GC München Riedhof) einzuziehen.
Natur
Golfsport und Nachhaltigkeit: Dialog erfolgreich gestartet
22. Januar 2025
VcG
Ein gutes Jahr für die Clubfreien
22. Januar 2025
DGV
„Ausruhen ist keine Option“
22. Januar 2025