BMW Int. Open

Garcia und Reed kommen nach München


21. Februar 2025 , Redaktion Golf.de


Mit Sergio Garcia und Patrick Reed kommen 2025 zwei Masters-Champions zur BMW International Open nach München Eichenried. © Patrick Smith/Getty Images
Mit Sergio Garcia und Patrick Reed kommen 2025 zwei Masters-Champions zur BMW International Open nach München Eichenried. © Patrick Smith/Getty Images

Stephan Jäger, Martin Kaymer und Matti Schmid haben ihre Teilnahme an der BMW International Open 2025 bereits bestätigt. Nun kommen mit Patrick Reed und Sergio Garcia zwei weitere, internationale Stars dazu, die vom 3. bis 6. Juli im GC München Eichenried aufteen werden.

Sergio García wird in diesem Jahr bereits zum 14. Mal bei Deutschlands derzeit einzigem Turnier der DP World Tour an den Abschlag gehen, Reed hingegen ist erst zum zweiten Mal bei der BMW International Open am Start. Die beiden Ausnahmegolfer haben auch im Ryder Cup ihre Spuren hinterlassen: Der 45-jährige Spanier ist mit 28,5 Punkten der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des legendären Teamwettbewerbs, während sich der 34-jährige US-Amerikaner als „Emotional Leader“ des Team USA den Beinamen „Captain America“ verdient hat. Unvergessen ist Reeds Einzel-Match gegen Rory McIlroy (NIR) beim Ryder Cup 2016 in Hazeltine (USA), das bis heute als das beste jemals im Wettbewerb gespielte gilt.

García hatte zuletzt im Jahr 2022 bei der BMW International Open abgeschlagen. Trotz einer äußerst erfolgreichen Karriere mit 16 Titeln auf der DP World Tour und elf Siegen auf der PGA Tour konnte er in München noch nicht gewinnen. Zweimal (2011 und 2017) wurde er Zweiter und sorgte dabei im Jahr 2011 zusammen mit Pablo Larrazábal für einen der sportlichen Höhepunkte der 36-jährigen Turniergeschichte: Die beiden Spanier lieferten sich über fünf Extralöcher ein ebenso dramatisches wie hochklassiges Stechen, das diejenigen, die es live erleben durften, sicher nie vergessen werden.

Magic Moments der BMW International Open

Ein großer Moment für den deutschen Golfsport: Bernhard Langer verabschiedet sich bei der BMW International Open 2024 von der Tour-Bühne Europa. © Stefan Heigl
Der Schuss des Jahres: Überraschungssieger 2022 wurde in München der Chinese Haotong Li.
| © Stuart Franklin/Getty Images
Anzapfen auf US-Amerikanisch: Billy Horschel machte bei der BIO 2022 ein Fass auf. © Sebastian Widmann
Stefan Teuchert, Turnierpräsident und BMW Group Leiter Markt Deutschland, überreichte Max Kieffer an dessen 32. Geburtstag eine Torte. © Stefan Heigl/BMW
Emotionaler Abschied: Starter Ivor Robson sagte 2015 Good Bye! © Stefan Heigl/BMW
Konfetti-Regen: 2016-Sieger Henrik Stenson und Jeremy Paul, bester Amateur. © Stefan Heigl/BMW
Wellenreiter: der Spanier Rafa Cabrera-Bello auf dem Eisbach. © Stefan Heigl/BMW
Abschlag in der BMW Welt: Stenson, Garcia und Kaymer vor dem Turnier 2017. © Stefan Heigl/BMW
Player's Night: Sergio Garcia und Henrik Stenson genossen die Zeit mit ihren Frauen. © Stefan Heigl/BMW
O'zapft is: Henrik Stenson macht 2017 ein Fass auf. © Stefan Heigl/BMW
Eis statt Gras: Martin Kaymer und Lena Gercke 2018 mit den Eishockey-Stars Christian Ehrhoff und Dennis Endras. © Stefan Heigl/BMW
Spritztour I: Martin Kaymer mit Lena Gercke 2018 im 3er-Carbio. © Stefan Heigl/BMW
Alphorn-Musik: Die Stars wurden 2019 am Flughafen mit bayerischen Klängen empfangen. © Stefan Heigl/BMW
Spritztour II: Golf-Stars und Promis radelten 2019 in den Englischen Garten. © Stefan Heigl/BMW
Blick zurück: RC-Kapitän Padraig Harrington präsentierte 2021 seinen Vize Martin Kaymer. © Stefan Heigl/BMW
Traumschlag: Der Schwede Vincent Norrman schlug 2021 ein Hole-in-One auf der 247 Meter langen 16, einem Par 4! © Stefan Heigl/BMW

„Ich freue mich sehr darauf, wieder zur BMW International Open zurückzukehren. Dieses Turnier und die Golffans, die mich dort immer sehr herzlich unterstützt haben, hat immer einen besonderen Stellenwert für mich“, sagte García. „Ich liebe München und freue mich darauf, mich mit einem erstklassigen internationalen Spielerfeld zu messen, nicht zuletzt den deutschen Top-Spielern.“

Reed hatte im vergangenen Jahr seine Premiere bei der BMW International Open gefeiert und dabei den geteilten 13. Platz belegt. Nach drei Runden hatte der Texaner nur zwei Schläge hinter der Spitze gelegen, konnte diese gute Ausgangslage am Finalsonntag aber nicht nutzen. Dennoch hat Reed die Woche in München in bester Erinnerung. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich wieder zurück nach München kommen werde, um bei der BMW International Open 2025 abzuschlagen. Ich habe dieses traditionsreiche Turnier im vergangenen Jahr erstmals erlebt, und wir hatten eine tolle Zeit: Das sportliche Niveau, die Atmosphäre, das bayerische Flair und die Fans machen dieses großartige Event aus. Ich freue mich darauf, das in diesem Sommer wieder genießen zu können“, sagte Reed. Er könne es kaum erwarten, dass es losgeht.

Eintrittskarten für die BMW International Open sind im Ticket-Shop (www.bmw-golfsport.com/tickets) online erhältlich. Beim Pro-Am Turnier (Mittwoch, 2. Juli 2025) ist der Eintritt kostenlos. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben auch an allen anderen Tagen freien Eintritt.