Ryder Cup 2025
Captain USA: Ist Bradley der Richtige für New York 2025?
14. Februar 2025 , Thomas Kirmaier

USA gegen Europa – nicht nur sportlich ein in diesen Zeiten höchst brisantes Duell. Beim Ryder Cup im Herbst soll der erst 38-jährige Keegan Bradley die Stars and Stripes zum Sieg führen. Aber wer ist der Mann überhaupt?
Die Niederlage von Rom schmerzt. Der Stachel sitzt immer noch tief bei den Amerikanern. Das US-Team möchte den Ryder Cup zurückholen. Jetzt mehr denn je, denn der Vergleich zwischen den besten Golfern dies- und jenseits des Atlantiks dürfte aufgrund der aktuell politischen Lage nicht nur ein sportliches Duell werden zwischen Gastgeber USA und Team Europe. Und wer soll den Gastgeber im September 2025 auf dem Black Course von Bethpage State Park (Farmingdale/New York) zum Triumph führen? Keegan Bradley. Aber wer ist der US-Kapitän überhaupt?
Millionen Amerikaner hatten sich nach der Schmach von Rom diesen Mann als neuen Captain gewünscht: Tiger Woods. Wen sonst? Wer sonst könnte diese Weltstars und Einzelspieler endlich wieder zu einer funktionierenden Mannschaft zusammenbauen? Er wurde es nicht. Wollte oder konnte es nicht. Statt Woods präsentierten die Verantwortlichen Mitte 2024 Keegan Bradley als neuen US-Steuermann. Das kam für viele sehr überraschend. Vor allem für Bradley selbst: „Ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist“, soll er selbst gegenüber CNN gesagt haben.
Geboren wird Bradley am 7. Juni 1986 in Woodstock. Der Bundesstaat Vermont ist nicht unbedingt ein Hotspot in Sachen Golf. Weil die Winter im Nordosten der USA eher lang und hart sind, startet die Sportkarriere Bradleys auf den Brettern. Er nimmt regelmäßig an Skirennen teil. Der junge Keegan stellt jedoch früh fest, dass es in der Sonne schöner ist als im Schnee, schlägt Golfbälle und wechselt bereits im Alter von zwölf Jahren die Disziplin. Einen großen Anteil daran dürfte Tante Pat Bradley gehabt haben, die 31 Turniere auf der LPGA Tour gewonnen hatte und inzwischen Mitglied in der World Golf Hall of Fame ist. Sie soll immer Keegans Vorbild gewesen sein.
Zu seiner Studentenzeit auf der St. John's University in Queens/New York spielte Bradley College-Golf, entschied sich 2008, Profi zu werden und arbeitete sich über die Nationwide Tour (heute Korn Ferry) für Liga eins. Im ersten Jahr auf der PGA Tour (2010) feierte er früh seinen ersten Sieg, löste das Ticket für die Majors und schaffte 2011 etwas, was vor ihm nur zwei Golfer geschafft hatten (Ben Curtis und Francis Ouimet): Er triumphierte bei seinem ersten Major-Auftritt (PGA Championship) und jubelte über seinen großen Durchbruch.
Keegan Bradley praktiziert einige auffällige und ungewöhnliche Rituale in seiner Pre-Shot-Routine. Er stellt sich vor dem Schwung zur Identifikation der Schlagrichtung hinter den Ball, trippelt dabei mit leicht versetzten Füßen leicht auf dem Boden und dreht den aufgesetzten Schläger in seiner rechten Hand. Diese Drehbewegung führt er auch oft aus, während er sich am Ball ausrichtet. Ebenfalls ungewöhnlich ist seine Methode, auf den Greens die Puttlinie zu identifizieren: Er dreht dabei den Kopf leicht nach links geneigt um etwa eine Vierteldrehung nach rechts und „schielt“ gewissermaßen nach der Richtung.
Dass Bradley, für viele überraschend, dann den Zuschlag als Captain erhielt, hat auch damit zu tun, dass Wunschkandidat Tiger Woods für den Job in New York abgesagt hatte. Bradley ist mit seinen 38 Jahren der jüngste US-Kapitän seit Arnold Palmer 1963, der damals erst 34 Jahre alt war. In US-Medien wird rauf- und runterdiskutiert, ob Bradley wirklich die richtige Wahl für diese Aufgabe sei. Tatsächlich stehe sogar im Raum, ob er als spielender Kapitän auflaufen wird. Sein Ziel hat der US-Captain aber klar vor Augen: „Ich werde die zwölf besten Spieler im Team haben und es ist mir egal, wo sie spielen. Wir haben die Mission, dieses Turnier zu gewinnen.“ Heißt: Auch die LIV-Stars sind für Bradleys Picks mit im Topf.