Golfrezepte

Golfküche mit Gourmetcharakter


29. Januar 2025 , Sylvia Gartner


Die bayerische Poke Bowl
Die bayerische Poke Bowl | © iStock/S.Gartner

Nach der Runde heißt es regenerieren, Speicher füllen und Zellen versorgen. Aber nicht irgendwie. Ernährungsexpertin Sylvia Gartner hat mit Chefkoch Jörg Bruch ein feines Rezept ausgearbeitet.

Vor allem nach der Runde benötigt der Körper eine gute Portion Eiweiß gepaart mit etwas Kohlenhydraten und einer reichlichen Portion Antioxidantien aus Gemüse, Obst, Gewürzen und Kräutern. Eiweiß versorgt die beanspruchte Muskulatur, Antioxidantien schützen vor Zellschäden und eine moderate Kohlenhydratportion laden Ihre Energiespeicher wieder auf. Zu bevorzugen sind bei den Kohlenhydraten vor allem basische Lebensmittel wie Kartoffeln oder Quinoa, um eine Übersäuerung und damit Entzündungen und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Genau diese Komponenten sind im folgenden Gericht enthalten, in denen Saibling, Birne, Nüsse und Kartoffeln zu einer bayerischen Poke vereint werden. Das wertvolle an dem zu Lachfischen zählendem Saibling ist der hohe Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie die omega-3-Fettsäuren, die einen wichtigen Beitrag für die Gehirnleistung und die Regeneration sowie Schmerzprävention leisten. Er ist aber auch reich an Eisen, B-Vitaminen und Vitamin A - alles, was man nach der Runde gut gebrauchen kann.  

Die bayerische Poke Bowl

Jörg Bruch, ehemaliger Chefkoch im Ikarus im Hangar-7, und Sylvia Gartner, Diplom Ökotrophologin von keep-balanced, haben für Sie ein leckeres Rezept ausgewählt, das schnell und einfach nach der Runde zubereitet ist und Ihre Nährstoffspeicher bestmöglich wieder auffüllt. Und hier kommt das Rezept.

Zutaten:

  • 500 g Saiblingsfilet 
  • 1 stk geschälte Birne 
  • 1 stk Frühlingszwiebel 
  • 1 stk rote Zwiebel 
  • 2 stk gekochte Kartoffel in Stücke geschnitten 
  • 1 Tl frischer Ingwer 
  • 1 stk Chilischote 
  • 2 Tl Haselnuss
  • 5 Tl Bio-Sojasauce 
  • 3 Tl Kürbiskernöl 
  • 3 Tl Kürbiskerne 
  • 2 El Koriander 
  • Olivenöl 
  • Limettenzeste und Saft        

Zubereitung:

  • Saiblingsfilet in spielwürfelgroße Stücke schneiden.
  • Birne in Würfel schneiden.
  • Zwiebel und Frühlingszwiebel in Streifen schneiden.
  • Ingwer reiben.
  • Chilischote grob und Haselnüsse fein hacken.  
  • Für die Marinade Sojasauce Kürbiskernöl und Kürbiskerne mischen.
  • Alle Zutaten in einer Schüssel zusammengeben und mit der Marinade abschmecken. 
  • Wenn Sie kein Fan von rohem Fisch sind, können Sie den Saibling natürlich auch einfach anbraten oder grillen und mit den restlichen Zutaten genießen. Für vegetarische Menschen eignet sich Tofu oder Tempeh als Eiweißquelle.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Essen und Genießen und viele erfolgreiche Runden, wünscht Ihnen Ihre Sylvia Gartner