Tour-Vorschau

Jägers nächster Anlauf und eine neue Ära


21. Januar 2025 , Daniel Dillenburg


Stephan Jäger (links) und Jamie Hodges, HotelPlanner Tour Director, mit Tim Hentschel, CEO von HotelPlanner.
Stephan Jäger (links) und Jamie Hodges, HotelPlanner Tour Director, mit Tim Hentschel, CEO von HotelPlanner. | © Getty Images

Stephan Jäger will in Torrey Pines an gute Erinnerungen sowie eine starke Form anknüpfen und seinen zweiten Titel auf der PGA Tour. Außerdem beginnt in Südafrika eine neue Ära. Die Tour-Vorschau:

PGA Tour: Farmers Insurance Open

Torrey Pines Golf Course, Kalifornien, 22. bis 25. Januar

Der West Coast Swing ist in vollem Gange und als nächstes schwingt die PGA Tour an einen besonderen Ort: Torrey Pines, zweimaliger Austragungsort der US Open und so etwas wie das zweite Zuhause von Tiger Woods. Der 49-Jährige konnte hier schon acht Titel gewinnen. Sieben Mal die Farmers Insurance Open und 2008 die US Open. Allein aus diesem Grund umgibt diesen Ort in San Diego eine besondere Aura. Gespielt wird sowohl auf dem North als auch auf dem Signature Course, dem South Course, die beide in den Fünfzigern von William Francis Bell designt wurden.

Anders als gewöhnlich findet die Farmers Insurance Open von Mittwoch bis Samstag statt. Das Gesamtpreisgeld beträgt 9,3 Millionen US-Dollar und mit Hideki Matsuyama und Ludvig Aberg sind zwei Spieler aus den Top Ten der Weltrangliste am Start. Der Franzose Matthieu Pavon tritt als Titelverteidiger an, nachdem er im vergangenen Jahr als erster Franzose jemals ein PGA-Tour-Event gewinnen konnte. Damals knapp geschlagen: Elite-Team-Germany-Spieler Stephan Jäger, der geteilter Dritter wurde.


Jäger führte beim Pavon-Sieg sowohl nach 36 als auch nach 54 gespielten Löchern, brachte die Führung jedoch nicht über die Ziellinie. Seinen Premierensieg auf der PGA Tour holte der Münchner zwei Monate später in Houston nach. Und der 35-Jährige stand seitdem mehrmals kurz vor seinem zweiten Titel: Im Oktober vergangenen Jahres wurde Jäger Zweiter bei der Black Desert Championship und vor zwei Wochen auf Hawaii lag der Familienvater wenige Löcher vor Schluss in Führung, musste sich am Ende aber mit Rang drei begnügen. Sowohl die guten Erinnerungen an Torrey Pines als auch die aktuelle Form sprechen dafür, dass der derzeit beste deutsche Golfer auch in dieser Woche wieder vorne mitspielen wird.

Neben Jäger sind auch wieder die anderen drei deutschen PGA-Tour-Mitglieder am Start: Elite-Team-Germany-Spieler Matti Schmid startet seinen dritten Versuch in Torrey Pines, den Cut bei der Farmers Insurance Open zu schaffen. Thomas Rosenmüller und Jeremy Paul feiern als Rookies ihr Turnierdebüt.

DP World Tour: Ras Al Khaimah Championship

Al Hamra GC, VAE, 23. bis 26. Januar

Nach dem Team Cup und der Dubai Desert Classic findet mit der Ras Al Khaimah Championship das erste reguläre DP-World-Tour-Event des Jahres statt. Die großen Stars wie Rory McIlroy oder Viktor Hovland, die vergangene Woche im Emirates GC noch dabei waren, werden diese Woche vermisst. Dafür rücken mit Freddy Schott und Nicolai von Dellingshausen zwei weitere Deutsche ins Feld, die es in diesem Jahr schwer haben dürften, auch bei den hochdotierten Rolex-Series-Events mitmischen zu dürfen. In der vergangenen Woche ging es noch um insgesamt neun Millionen US-Dollar. In Ras al Khaimah sind es 6,5 Millionen weniger.

Neben Schott und von Dellingshausen sind fünf weitere Deutsche dabei: Marcel Siem, Yannik Paul, Maximilian Kieffer, Marcel Schneider und Jannik de Bruyn treten alle die kurze Reise von Dubai nach Ras Al Khaimah an und wollen wertvolle Punkte für die Saisonwertung sammeln. Im vergangenen Jahr taten dies mit Kieffer und Paul gleich zwei Spieler aus dem Elite Team Germany. Beide teilten sich Rang vier und tankten damit früh im Jahr Selbstvertrauen.


Titelverteidiger in dieser Woche ist der Däne Thorbjörn Olesen, der seit einigen Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten zuhause ist. Vor zwölf Monaten siegte er souverän mit sechs Schlägen Vorsprung und feierte damit im dritten Jahr in Folge einen Turniersieg auf der DP World Tour. Die größten Namen im Feld sind drei ehemalige Major-Sieger: Padraig Harrington, Jimmy Walker und Patrick Reed wollen alle an alte Erfolge anknüpfen und dürften im Al Hamra GC einige Zuschauer anlocken. Ein besonderes Comeback auf der Tour feiert der Schwede Robert Karlsson, der seit der BMW PGA Championship 2021 nicht mehr in Liga eins abschlug.

Challenge Tour: SDC Open

Zebula Golf Estate & Spa, Südafrika, 23. bis 26. Januar

Alle Golffans müssen nun ganz stark sein: Vier Jahre, nachdem aus der European Tour die DP World Tour wurde, hat nun auch die Challenge Tour ihre Namensrechte an einen Sponsor verkauft. HotelPlanner wurde erst letzten Freitag als neuer Titelpartner der Challenge Tour bekannt gegeben. Im Rahmen der mehrjährigen Partnerschaft werden die Spieler in dieser Saison um ein Rekordpreisgeld von insgesamt mehr als neun Millionen Euro auf der HotelPlanner Tour spielen, wobei die Preisgelder bei 16 Veranstaltungen im Jahr 2025 erhöht werden.

Die neue Ära wird offiziell in Südafrika eingeläutet. Die SDC Open im Zebula Golf Estate & Spa ist das erste Turnier der Saison 2025 sowie das erste von vier aufeinanderfolgenden Events, die gemeinsam mit der Sunshine Tour veranstaltet werden. Der Name der Saisonwertung bleibt unverändert „Road to Mallorca“, an deren Ende die besten 20 Spieler auf die DP World Tour aufsteigen. Der Auftakt dieser langen Reise über 29 Turniere beginnt an einem besonderen Ort, bietet das Zebula Golf Estate & Spa doch ein echtes südafrikanisches Busch-Erlebnis in der Waterberg-Region der Provinz Limpopo.


Umgeben von Natur und Wildtieren werden die Spieler in dieser Woche regelmäßig Zebras, Giraffen, Gnus, Impalas und vieles mehr zu Gesicht bekommen. Mit Marc Hammer und Tiger Christensen kommen auch zwei Spieler aus dem National Team Germany in den Genuss dieser Erfahrung. Beide feiern ihr Turnierdebüt. Für Christensen, der in sein erstes Jahr als Profi geht, ist es erst der dritte Challenge-Tour-Start überhaupt.

Korn Ferry Tour: The Bahamas Great Abaco Classic

The Abaco Club on Winding Bay, Bahamas, 19. bis 22. Januar

Zweiter Start, zweiter Cut: National-Team-Germany-Spieler Jonas Baumgartner kam gut in seine Rookie-Saison auf der Korn Ferry Tour. Beim Bahamas-Auftakt präsentierte er sich bislang sehr solide und erreichte auch beim zweiten Event des Jahres die Punkteränge. Nach zwei Runden im The Abaco Club in Winding Bay liegt der gebürtige Bielefelder auf dem geteilten 35. Rang. Vor allem in Runde zwei überzeugte der 22-Jährige mit einer 67 (-5). Das Event findet am Mittwoch, den 22. Januar, einen Sieger. Baumgartner hat zur Halbzeit nur fünf Zähler Rückstand auf die Spitze.


Weitere Turniere mit deutscher Beteiligung:

Asian Tour: Philippine Open
The Manila Southwoods G&CC, Philippinen, 23. bis 26. Januar

Dominic Foos