KFT
Baumgartner beginnt neues Kapitel auf den Bahamas
12. Januar 2025 , Daniel Dillenburg
Mit Jonas Baumgartner spielt in dieser Saison ein deutscher Profi auf der Korn Ferry Tour. Der Golf-Team-Germany-Spieler will es seinen deutschen Kollegen nachmachen und schnellstmöglich in Liga eins aufsteigen.
Irgendwann mal die Nummer eins der Weltrangliste sein: Wie so viele junge aufstrebende Golftalente hat auch Jonas Baumgartner das Ziel, eines Tages der beste Golfer der Welt zu sein. Nur wer große Ziele hat, kann Großes erreichen. Im Dezember vergangenen Jahres stand der erst 22-jährige Baumgartner vor einem riesigen Schritt: Bei der PGA Tour Q-School spielte er um eine Tourkarte für die erste Liga. Das Event beendete der gebürtige Bielefelder vom GC Hösel auf dem geteilten 26. Rang und damit ging es zwar nicht auf die PGA, aber immerhin auf die Korn Ferry Tour.
Dass sich Baumgartner schon so früh in seiner Profi-Laufbahn auf einem solch hohen Niveau messen darf, war nicht abzusehen, kommt aber wenig überraschend. Im vergangenen Jahr spielte der ehemalige deutsche Meister (AK 16) noch College-Golf für die Oklahoma State University. Das University Ranking schloss er auf Rang 16 ab. Damit war ihm bereits eine Tourkarte für die PGA Tour Americas (dritte Liga) sicher. Über dieses Ranking erhielt er auch ein Ticket für die Second Stage der Q-School, welche er überstand und worüber er sich eben später für die Korn Ferry Tour qualifizierte.
Das neue Kapitel für Baumgartner beginnt in dieser Woche auf den Bahamas. Der Golf-Team-Germany-Spieler feiert bei der Bahamas Golf Classic (12. bis 15. Januar) sein Tour-Debüt. Sein Ziel für diese Saison ist klar: „Kann es kaum erwarten, um ein paar PGA-Tour-Karten zu kämpfen“, schrieb er angriffslustig auf Instagram. Dass die Korn Ferry Tour ein gutes Pflaster für deutsche Profis sein kann, zeigt die jüngere Vergangenheit: Erst im vergangenen Jahr erspielten sich mit Thomas Rosenmüller und Jeremy Paul zwei National-Team-Germany-Kollegen von Baumgartner die PGA-Tourkarte für 2025. Auch Stephan Jäger und Alex Cejka spielten viele Jahre auf der Korn Ferry Tour und sind inzwischen PGA-Tour-Sieger.
Baumgartner will einen ähnlichen Weg einschlagen. Nun geht es darum, sich bei den Profis zu etablieren. Im vergangenen Jahr sammelte er bereits wertvolle Erfahrungen auf der Challenge Tour. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stabilisierte sich Baumgartner mit vier Cuts in Folge – darunter ein geteilter fünfter Platz bei der Big Green Egg German Challenge powered by VcG. Top-Ergebnisse wie diese wird er auch auf der Korn Ferry Tour benötigen, um sich eine Aufstiegschance zu erspielen. Nur die Top 20 am Ende des Jahres kommen hoch. Doch dies wird Baumgartner bewusst sein. Immerhin hat er auf lange Sicht deutlich größere Ziele.
Panorama
Was ein Wechsel ins Profilager wirklich bedeutet
11. Oktober 2024
PGA Tour
Dank Runde des Turniers: Jäger jagt Nummer zwei
12. Januar 2025