Regelfrage #7

Nachladen bei Stromleitungstreffer?


12. Februar 2025 , Dietrich von Garn


Regelfrage der Woche #7/2025
Regelfrage der Woche #7/2025 | © golfsupport.nl/Jos Linckens

In der Regelfrage der Woche widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn einer „Regelproblematik“. Diesmal geht es um einen Stromleitungstreffer, einen provisorischen Ball und die Frage, ob Patrick Passierenimmerdummesachen nochmals zum Abschlag zurück muss?

Die Situation: 

Patrick Passierenimmerdummesachen schlägt ab. Er sieht den Ball nicht fliegen und auch nicht landen, deshalb spielt er einen provisorischen Ball. Seine Mitspieler Gustav Gucktnichthin und Mike Machtimmerwasanderes haben auch nichts gesehen, da sie nicht hingeschaut haben.

Die drei gehen vor und suchen kurz an der wahrscheinlichen Stelle, in der Patricks Slice öfter einmal endet, aber da ist nichts. Gerade macht er sich daran, seinen provisorischen Ball weiter zu spielen, als ihm Spieler vom Nachbarfairway zurufen, dass ein erster Ball die Stromleitung über dem Fairway getroffen habe und von dort irgendwohin abgelenkt wurde. Wohin, wüssten sie nicht.

Die drei Spieler überlegen: Nach der Platzregel hier zählt ein Ball nicht, der die Stromleitung getroffen hat, und es muss straflos ein anderer Ball gespielt werden.

Das ist einfach, vergessen wir also erst einmal den ersten Ball.

Ist der provisorische Ball dann der zweite Ball, oder zählt der auch nicht? Dann müsste Patrick noch einmal zurück zum Abschlag gehen, wo bereits die nächste Gruppe wartet.

„Aaalso….“, beginnt Patrick die Erklärung des Falls, hört dann aber auch gleich wieder ratlos auf.

Was soll er tun?

Die Lösung:

Ein provisorischer Ball ist ein Ball, der für den Fall gespielt wurde, dass der ursprüngliche Ball verloren oder im Aus ist. Aufgrund der Tatsache, dass der Spieler dann bereits „3“ liegt, wenn der ursprüngliche Ball nicht gefunden wird, wird der provisorische Ball unter Umständen defensiver gespielt als der erste Schlag. Dies ist in dem Fall, wenn der Schlag straflos neu gespielt werden muss, nicht der Fall, also würde ein Spieler hier den gleichen Schlag nochmals spielen, den er gerade gespielt hatte. Es macht also einen Unterschied, ob man den vorsichtig auf das Fairway gespielten provisorischen Ball spielt oder nochmals vom Abschlag aus Gas gibt.

Sobald bekannt wird, dass der erste Ball die Leitung getroffen hat, ist dieser ungültig. Als Folge davon ist auch der provisorische Ball ungültig, denn dieser wurde für den Fall gespielt, dass der ursprüngliche Ball zählt aber nicht gefunden wird.

Der Spieler muss also zurück zum Abschlag und macht dort seinen ersten zählenden Schlag auf dem Loch.