Social-Woche
Jiménez tanzt, Spieth improvisiert
11. Februar 2025 , Daniel Dillenburg

Miguel Angel Jiménez lässt nach seinem ersten Sieg nach zwei Jahren die Hüften schwingen und Jordan Spieth rettet sein Par auf interessante Weise. Die Social-Woche:
Spaßkanone Min Woo Lee hatte eine sehr launige Woche bei der Phoenix Open, bei der seine Fans mit einem besonderen Hut für Stimmung sorgten. Dem Australier scheint die Kopfbedeckung gefallen zu haben. Und Fast-Food-Burger scheinen ihm auch zu schmecken.
Mut wird manchmal auch belohnt: Haotong Li, Sieger des Qatar Masters auf der DP World Tour, traute sich auf dem Weg zu seinem Erfolg unter anderem an den Driver off the deck. Der Schlag war weniger gelungen, aber der Chinese hatte Glück.
Generell kann Li durchaus als unterhaltsam auf dem Golfplatz beschrieben werden. Jedenfalls redet er gerne mit seinem Ball.
Unterhaltsam und emotional, wie wir auch noch von der BMW International Open 2022 in München wissen:
Was für eine Woche für die 16-jährige Lulu Gribbin bei der Phoenix Open. Nach einer lebensbedrohlichen Haiattacke im letzten Sommer kehrte die Teenagerin auf den Golfplatz zurück. Dabei traf sie unter anderem Justin Thomas sowie Rickie Fowler.
Wie war das noch gleich? Als Familienvater ist einem nach der Runde das vorangegangene Golfspiel schnell egal. Beim Anblick dieser Bilder von Jordan Spieth ist das gut nachzuvollziehen.
Top Ten zum Saisonstart in Marokko und in dieser Woche steht gleich ein Highlight-Event in der Wüste an: National-Team-Germany-Spielern Aline Krauter meldet sich aus Saudi-Arabien.
Die Zeit in Marokko scheint Krauter jedenfalls sehr genossen zu haben.
Marcel Siem erreichte beim Qatar Masters den Cut. Doch danach sah es zwischenzeitlich gar nicht aus. Nur dank einer hervorragenden Back Nine mit sechs Birdies an Tag zwei qualifizierte er sich für das Wochenende.
Elite-Team-Germany-Spieler Max Kieffer hätte gerne ein besseres Wochenende in Katar gespielt, war aber insgesamt zufrieden mit seinen Leistungen beim Desert Swing.
Auch Yannik Paul zog ein kleines Fazit nach den ersten Turnieren in diesem Jahr: „Natürlich war das kein guter Start in die Saison, und ja, es ist frustrierend, aber während ich dies schreibe, bin ich in bester Stimmung. Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, und ich vertraue einfach auf meinen Weg. In naher Zukunft werden viele gute Dinge passieren, und ich warte nur darauf, dass sie sich entfalten.“
„Auf einigen der besten Golfplätze der Welt zu spielen und große Vorteile bei der Ausrüstung usw. zu haben, ist erstaunlich, aber... ich schätze, ungespitzte Bleistifte vereinen die Menschheit: jeder hasst es, damit zu schreiben.“ Nicolai von Dellingshausen war offensichtlich begeistert von dieser Anspitz-Maschine, die von der DP World Tour bereitgestellt wurde.
Greg Norman feierte am 10. Februar seinen 70. Geburtstag und Ian Poulter gehörte zu den Gratulanten. „Vor 24 Jahren spielten wir die Finalrunde in der vorletzten Gruppe. Ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen. 11. Februar 2001 beim Greg Norman Holden International.“
Zum 70. gab es auch ein besonderes Geschenk von seiner Familie. The Shark bekam eine Katze. Eine mit großen spitzen Ohren.
Michael Phelps, mit 23 olympischen Goldmedaillen ausgestattet, war nervös am ersten Abschlag seines Pro-Ams in Phoenix. „Meine Hände zittern.“ Das Ergebnis: Ein missratener Abschlag, der auf die Tee-Box kullerte. Beim Golf menschelt es auch bei Ausnahmeathleten.
Ein Treffen, das hohe Wellen schlug: Donald Trump wurde im Trump International Golf Club in Palm Beach im Gespräch mit Tiger Woods und dessen Sohn Charlie gesehen. Ob es dabei auch um die Zukunft der PGA Tour und ihre Zusammenarbeit mit der LIV Golf League ging?
Da soll noch einer sagen: Ein Profi-Turnier gewinnen sei einfach. Kyle Westmoreland gewann in Kolumbien sein erstes Korn-Ferry-Tour-Event und musste anschließend ein Teil seiner Siegerrede auf spanisch vortragen. Keine leichte Aufgabe für den US-Amerikaner, der sich aber nach einer kurzen Nachhilfestunde gut geschlagen hat.
Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs) ist nicht nur einer der besten Quarterbacks der NFL, sondern offensichtlich auch ein Handicap-Schoner, um auf den Runden mit seinen Freunden einen Vorteil zu haben. Spätestens nach dieser öffentlichen Aussage dürften seine Kumpels reagieren.
Zigarre, Tänzchen – Miguel Angel Jiménez feierte bei der Trophy Hassan II sein Comeback-Erfolg, als wäre er nie weggewesen. Zwei Jahre blieb der Spanier ohne Titel. In Marokko konnte er endlich wieder gewinnen und zelebrierte diesen Sieg wie man es von ihm erwarten würde.
Und dieser Erfolg ist hart erarbeitet. Auch im Alter von 61 Jahren geht Jiménez immer noch täglich ins Gym. Work hard, play hard.
Erster Sieg auf der PGA Tour und das vor den Augen der Familie, die gleich nach dem letzten Putt auf das Grün stürmt. Besser hätte es sich der Belgier Thomas Detry wohl nicht erträumen können.
Die Phoenix Open gilt als die „People’s Open“, weil die Fans hier im Mittelpunkt stehen. Die Profis haben einen klaren Auftrag, nämlich die Zuschauer unterhalten. Und dies ist ihnen vergangene Woche ganz gut gelungen. Hier die Top-Ten-Schläge aus Phoenix:
Bilder, die zeigen, wie viel Kraft und Dynamik bei den Besten der Welt im Schwung herrscht. Akshay Bhatia und Min Woo Lee sind beide Mitte 20 und mit vollem Körpereinsatz dabei.
Pars können langweilig sein. In diesem Fall war es das ganz und gar nicht für Jordan Spieth. Schon bevor er das Grün erreicht hat, griff er zum Putter – und zwar linksherum, um sich aus einer schwierigen Lage aus einem Busch zu befreien. Da musste selbst der mehrmalige Major-Sieger lachen, als das Par auf die Karte wanderte.
Und noch so ein Highlight aus Phoenix: Justin Thomas benötigt auf der 18 gar keinen Putter, sondern locht entspannt vom Fairway zum Eagle ein.
Und zum Abschluss: Das Outfit der Woche geht an Rickie Fowler. Eine mutige Entscheidung, aber wenn es einer tragen kann, dann der Mann, der am Finaltag gerne auch mal komplett in orange auf dem Platz erscheint.