Inklusionsgolf

Ausgezeichnete Golferbande


29. Januar 2025 , Robert M. Frank


Die Hamburger Golfbande
Die Hamburger Golfbande | © intern

Eine inklusive Hamburger Golfergruppe des Eimsbütteler Turnverband e.V. wird jüngst ausgezeichnet und entwickelt sich seit über zwei Jahren stetig weiter.

Sie nennen sich „Die Hamburger Golferbande“ und sind seit nunmehr über zwei Jahren sehr erfolgreich. So erfolgreich, dass die von Golfprofessional Martin Korn im November 2022 gegründete inklusive Golfgruppe zuletzt mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Im Januar wurde der vom Hamburger Sportbund (HSB) sowie vom DGV im Rahmen des Projekts Golf & Vielfalt unterstützten Golfgruppe in Hamburg der Werner-Otto-Preis verliehen.

Die Athleten der Inklusionssparte des Eimsbütteler Turnverbandes e.V. (ETV) erhielten dabei von der Alexander-Otto-Sportstiftung eine Preisgeld-Urkunde über 5.000 Euro, die der Hamburger Sportsenator Andy Grote übergab. „Das ist eine tolle Sache, damit können wir die Teilnehmer ausstatten und Ausflüge wie zum Beispiel des Special Olympics Landesspielen organisieren“, so Korn.

Die rein ehrenamtlich geführte Golfgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung heißt in ihrer vielfältigen Gemeinschaft insbesondere Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) herzlich willkommen. Die Heimat der Hamburger Golferbande ist der jüngste Hamburger Golfclub, ETV City Golf Hamburg, zentral gelegen im Herzen der Stadt. Einmal wöchentlich am Samstagnachmittag wird hier in der ETV-Halle im Sportzentrum Hoheluft trainiert. Im gleichen Umfang trainiert die Gruppe mit derzeit 13 Mitgliedern dann auch während der Golfsaison beim Golf-Club An der Pinnau e.V., der seine Anlage für die Trainingseinheiten kostenlos zur Verfügung stellt.

Spaß und Special Olympics: Die Golferbande schreitet voran

Die Freude am Golfspiel und der gemeinschaftliche Zusammenhalt stehen dabei im Mittelpunkt. Wobei sich laut Korn mittlerweile auch regelmäßige Trainingsteilnehmer herauskristallisiert haben, die den Wettbewerb schätzen gelernt haben. Das kontinuierliche Trainingsangebot für die Athleten ab einem Alter von 16 Jahren führte zuletzt soweit, dass sich sportliche Erfolge einstellten. Bei den Special Olympics Landesspielen Schleswig-Holstein und Bremen qualifizierten sich mit Timo Hampel, Arun Koether und Mario Groether drei Sportler für die Nationalen Spiele der Special Olympics im Juni 2026 im Saarland. 

Die ehrenamtlich organisierte Golfgruppe um Golfprofessional und Life-Kinetik-Coach Korn trägt sich mit Einnahmen aus Spenden sowie aus selbst veranstalteten Charity-Golfturnieren oder -veranstaltungen. Weitere finanzielle Unterstützung wie zuletzt bei der Preisverleihung kann die Hamburger Golferbande bestens gebrauchen. Denn aktuell ist neben dem Besuch der nächsten Special Olympics-Landesspiele im schleswig-holsteinischen GC Curau bei Lübeck auch der Bau einer Golf-Außenanlage direkt am ETV-Gelände inmitten des Hamburger Stadtteils Eimsbüttel geplant. Hier möchte Korn dann auch im Stadtbereich mit seinen Schützlingen zusätzlich zu den Einheiten auf dem Golfplatz und in der Halle trainieren können. „Es macht mir extrem viel Spaß. Es strahlen alle viel Authentizität und Freude aus“, so der 58-Jährige über sein persönliches Engagement.