Videospiele

Neues PGA-Tour-Game erscheint Ende Februar


15. Januar 2025 , Daniel Dillenburg


Ist erneut das Aushängeschild des PGA-Tour-Videospiels 2K: Tiger Woods.
Ist erneut das Aushängeschild des PGA-Tour-Videospiels 2K: Tiger Woods. | © youtube.com/@IGN

PGA Tour 2K geht in die nächste Runde: Das beliebte Videospiel aus dem Hause HB Studios erscheint am 28. Februar und verspricht zahlreiche neue Features. Unter anderem Tiger Woods ziert erneut das Cover.

Nach mehr als zwei Jahren Pause dürfen sich Videospielfans auf ein neues Golf-Game freuen: Mit PGA Tour 2K25 erscheint am 28. Februar der Nachfolger zu PGA Tour 2K23, das damals schon mit der Rückkehr zu Tiger Woods als Coverstar für Schlagzeilen sorgte. Woods ist weiterhin an Bord und einer von drei Cover-Athleten. Die anderen sind Max Homa (USA) und Matt Fitzpatrick (England), beides Spieler, die 2023 beim Ryder Cup dabei waren. Weitere Profis, die im Game spielbar sein werden: Justin Thomas, Tony Finau, Collin Morikawa, Tom Kim, Will Zalatoris, Rose Zhang, Lydia Ko und Brooke Henderson.

Neben bekannten Spielern sind auch große Turniere inkludiert: In PGA Tour 2K25 können mit der US Open, der PGA Championship und der Open Championship drei der vier Herren-Majors gespielt werden. Das Masters ist zumindest zum Release nicht enthalten. Ob es nachträglich hinzugefügt werden wird, ist nicht bekannt. Doch an ausreichend Originalplätzen mangelt es definitiv nicht: Neben den drei Austragungsorten der genannten Majors 2025 sind 26 weitere Kurse – unter anderem der berühmte TPC Sawgrass – spielbar. Der Old Course von St. Andrews folgt einige Wochen nach dem offiziellen Release mit der Erscheinung der zweiten Saison.

Wie immer kann ein eigener Avatar – der sogenannte MyPLAYER - personalisiert werden. Ein Highlight von PGA Tour 2K25 ist die neue EvoSwing-Mechanik, die noch mehr Kontrolle über Schläge und Ballflüge gibt. Die überarbeitete MyCAREER-Erfahrung ermöglicht außerdem, den eigenen Charakter mit neuen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ausrüstungsgegenständen weiterzuentwickeln. Vom Outfit bis zu den Schlägern kann alles individuell angepasst werden. Dank Partnerschaften mit Marken wie adidas, Nike und Malbon Golf sowie Schlägerherstellern wie Callaway und Titleist sollte einem auch hier nicht langweilig werden. Der virtuelle Schläger kann sowohl offline in einem Karrieremodus als auch online gegen Freunde auf allen Plattformen geschwungen werden.

Wer das Spiel schon eine Woche vor dem offiziellen Release spielen will, kann dies über den Erwerb der Legend Edition (120 Euro) tun. Die Standard Edition kostet 70 Euro.